Haus Rettler
1876 wurde das Haus Rettler von Mathias Rettler und seiner Frau Clara Plesser als Gasthof mit Fremdenzimmern in Müschede am Sophienhammer, direkt am Bahnhof Müschede, erbaut. In einigen Unterlagen heißt es Rönkhauser Str. 9, in anderen Rönkhauser Str. 7. Letzteres ist aktuell.
Nach Mathias‘ Tod übernahmen Sohn Franz und seine Frau Antonie den Betrieb. Es folgten Sohn Franz mit seiner Frau Marianne. 1990 wurde der Gaststättenbetrieb eingestellt, „Lebensmittel, Mode + Textil“ schloss 2002 seine Tore. Tochter Margarete führte maßgeblich die Geschäfte weiter. Nun bin ich, Anna, in 5. Generation Teil von „Haus Rettler“.

Eine Leidenschaft für Tradition
Sich ein fast 150 Jahre altes Gebäude mit 1.000m² Wohn- und Geschäftsfläche ans Bein zu binden – das geht nur mit viel Herzblut und Ideen für Neues.
Kneipe
Das Interieur stammt größtenteils aus den 1950er Jahren. Hier wird Geschichte lebendig, wenn man auf den gefederten Stühlen an Tischen mit Platten aus Ahorn Platz nimmt. Da riecht man noch den Rauch vergangener Tage und klebt förmlich mit den Füßen auf dem verschütteten Bier auf dem Boden.
Geschäftsbetrieb
Seit 1876 erfährt das Haus immer wieder neue Geschäftsbetriebe. Wirtschaft mit Kegelbahn und Fremdenzimmern, Gemischtwarenladen, „Lebensmittel, Mode + Textil“, Poststation, Schlecker, Bäckerei, Fahrschule, Kegelbahn als Trainingsort für Bogenschützen, Lagerraum für mobile Escape Räume…
Wohnen
Mit ihrer Heirat zog Margarete Rettler aus dem Haus aus – 30 Jahre später ihre Tochter Anna wieder ein. Seit fünf Generationen wohnt somit immer ein Familienmitglied hier. 2024 befinden sich im Haus ingesamt 6 Wohnheinheiten zwischen 45 und 120m². Alle verfügen über einen Balkon zur Westseite und sind vermietet.
Eine Reihe von Ressourcen
Ladenlokale mit Parkplätzen direkt vor der Tür, Wohnen mit Balkon nach Westen und Gartennutzung, Leben am Wasser, Fahrschule, Kneipenkultur.
Kneipe
- Knapp 50m² (Schankraum + Speiseraum)
- 120 € (+ 19% USt.) + 100 € Kaution.
- Die Räume sind besenrein zu hinterlassen, grobe Verschmutzungen sind zu entfernen. Die Toiletten müssen geputzt werden.
- Die Räumlichkeiten stehen nicht für Schulabschlüsse und Geburtstage von Personen unter 25 Jahren zur Verfügung.
- Kontaktanfragen: anna@haus-rettler.de


Wohnen
- 6 Wohnungen in Wohnungseigentümergemeinschaft (Anna Werner und Margarete Werner)
- Gemeinsame Nutzung des Gartens für Feiern, Grillen, Obsternte
- Stellplatz inklusive
Gewerbe
- Schulungsraum mit 40m² (Fahrschule Friedrich)
- Ladenlokal mit 150m² („kreativSCHÖN“, Floristik & Geschenkartikel)
- Ladenlokal mit 230m² frei ab sofort

„Nicht vorbeikommen – Reinkommen!“
Franz Rettler
Gastwirt, 1918 – 2007
Lebendige Geschichte
Erfahre (fast) alles rund um die beinahe 150jährige Geschichte des Hauses.